über uns
„Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon Mode.“
Karl Lagerfeld

Yvonne Coutinho
Für mich waren in jungen Jahren schon der eigene Stil und Individualität sehr wichtig, deswegen habe ich mit 15 Jahren angefangen zu nähen. Nach dem Abitur habe ich mich entschlossen eine Schneiderlehre zu machen. 30 Jahre später übe ich meinen Beruf immer noch mit viel Freude und Liebe aus. Was sich verändert hat: die Freude mein Wissen und meine Begeisterung an andere weiterzugeben.
Die Lehre in einem kleinen Handwerksbetrieb als erster Lehrling, Gesellenzeit in einer Musterabteilung in der Industrie und Feinschliff im Haute Couture Salon haben mir ein umfangreiches Wissen vermittelt; 30 Jahre in der Maßanfertigung tätig, viele weitere Ausbildungen und zwei eigene Modelinien vervollständigen meinen Erfahrungsschatz.
Für all die anderen Bereiche, die ich nicht zu 100% abdecken kann, habe ich kompetente Partner, die sich freuen euch zu unterstützen und ihr Wissen weiter zu geben.
Modeakademie
Unsere Bürozeiten
Mo – Do: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Adresse
Franz-Liszt-Strasse 15/1, 2514 Traiskirchen
Phone
+43-664-4645152
office@modeakademie.at
Sag Hallo !
Schreib mir doch und wir finden einen Weg Deine Wünsche umzusetzen!
Fragen und Antworten
Was kostet die Akademie? Wie kann ich zahlen?
Gibt es Parkmöglichkeiten? Kann ich die Akademie öffentlich erreichen?
Parkplätze sind in näherer Umgebung ausreichend vorhanden. Öffentlich kannst du uns mit der Badener Bahn Station Traiskirchen und dann ca. 15 Minuten Weg erreichen. Es gibt von der Badener Bahn auch einen Bus, der ganz in unserer Nähe hält.
Was muss ich mitnehmen?
Bitte je nach Modul die benötigten Materialien mitnehmen. Deine eigenen Scheren und Nadeln brauchst du bei den praktischen Übungen und Workshop-Wochenenden. Wenn du beim arbeiten merkst, dass dir noch etwas fehlt, kannst du es bei mir kaufen (Garn, Reißverschluss, Stoffe, Gummiband…).
Was kann ich mit dieser Ausbildung anfangen?
Du wirst deine Ideen umsetzen können und dich trauen etwas einfach zu nähen. Die Inhalte des Diplomlehrgangs Modul 1 und 2 entsprechen den Anforderungen zur Gesellenprüfung des/der Bekleidungsgestalter*in der Damenbekleidung. Die Inhalte der Schnittzeichenkurse machen es möglich, die Entwürfe deiner Kleidung umzusetzen. Bei dem Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung lernst du alles was du für die Meisterprüfung wissen musst. Ausgenommen sind die wirtschaftlich kaufmännischen Inhalte.